Erwartungen sind nichts anderes, als Wünsche zu haben. Wir verwenden Wünsche, um unserem Leben eine Richtung zu geben. Wenn nun eine andere Person – egal ob ein Familienangehöriger, ein Freund oder der Partner Erwartungen an dich hat, zeigt er dir damit, in welcher Richtung er dich gerne sehen würde. Das mag etwas hart klingen, ist jedoch so. Warum wollen sie dich dort sehen? Zum einen kann es sein, dass sie selbst dort hin wollen würden oder es auch kann sein, dass sie wirklich denken, dass diese Richtung tatsächlich das Beste für dich ist. Die Begründung ihres Verhaltens und ihrer Erwartungen kann dir helfen, sie besser zu verstehen, gerade wenn es sich um Nahe stehenden Menschen handelt, jedoch ist es nicht entscheidend – Erwartungen sind Erwartungen.
Erwartungen anderer haben nichts mit dir zu tun!
Sie zeigen lediglich die Glaubenssätze anderer
und wie sie die Welt sehen,
nicht deine.
Um dir einen guten Umgang mit Erwartungen zu ermöglichen, kann dich die folgende Auflistung weiterbringen:
- Finde die Erwartungen anderer
Manche sind offensichtlich, wie z.B. : „Ich erwarte, dass du deine Hausaufgaben ordentlich machst! “. Andere wiederum sind etwas schwieriger zu finden. Schule deinen Blick, indem du regelmäßig die Sätze anderer reflektierst und dies öfters übst. Achte darauf, deine herausgefundenen Dinge nicht oder nur in passenden Situationen der anderen Person mitzuteilen. So vermeidest du Konflikte und kannst am richtigen Zeitpunkt mit dem anderen Menschen ins Gespräch gehen. - Mache dir bewusst
Sei dir bewusst, dass ihre Aussage nur etwas mit ihnen zu tun hat und du dich unabhängig dessen frei bewegen kannst. - Rechne mit Konsequenzen
Es können durchaus auch negative Konsequenzen entstehen. Rechne damit, dass wenn du dich von Menschen nicht beeindrucken lässt und du deinen eigenen Weg gehst, du auf Gegenwind stoßen wirst. Das ist völlig normal, lass dich nicht entmutigen! - Lebe dein Leben
Du lebst dein Leben und nicht jemand anderes, egal wie gern du ihn hast. Setze deine Ziele und Träume in die Tat um. Die Menschen die dir am Herzen liegen, werden es mit der Zeit verstehen, spätestens wenn sie sehen wie glücklich du geworden bist. Vertraue darauf, dass alles richtig ist, wie es ist.
Erwartungen von dir
Nun kommen wir zu den Erwartungen, die du dir selbst stellst. Es gibt zwei Arten davon: die Erwartungen anderer und die Erwartungen von dir.
Warum die Erwartungen anderer? Nun, wenn du ständig bewusst oder unterbewusst mitgeteilt bekommst, was du sein sollst und was nicht und du dich dann darüber definierst, dann hast du die Erwartungen anderer zu deinen eigenen gemacht. Erkennst du dies, dann kannst du dich von ihnen (von den Erwartungen) abgrenzen und sie nicht mehr über dein Leben entscheiden lassen. Denn genau das tun sie, sie bestimmen über dein Leben. Oder bestimmt dein Leben deine Wünsche?
Wie du es auch siehst, du wirst merken, wie wichtig das Erkennen von Erwartungen und der richtige Umgang mit ihnen ist.
Deine persönlichen Erwartungen.
Versuche dir genau im Klaren darüber zu sein, was du dir wünschst. Und wenn du dies im Detail genau weißt, setzte um, arbeite an dir und vor allem: sei locker, wenn es nicht so klappen sollte, wie du dir das vorgestellt hast. Das Leben meint es gut mit dir. Baue dir selbst keine Steine in den Weg. Du schaffst das!